Veranstaltungen des Vereins 2025
Vortragsveranstaltungen des Vereins finden im Museum für Naturkunde Gera (Nicolaiberg 3, 07545 Gera) statt. Nach Vortragsbeginn besteht keine Möglichkeit zum Einlass mehr. Die Vereinsmitglieder und Gäste können sich bereits ab 17.00 Uhr treffen. Veranstaltungen wie die Jahreshauptversammlung, das Sommerfest und die Weihnachtsfeier sind intern.
Wir freuen uns über Ihren Besuch unserer öffentlichen Veranstaltungen! Alle Angaben ohne Gewähr.
Freitag, 14. Februar 2025, 18.00 Uhr Bildvortrag „Namibia – Sammeln unter der Sonne Afrikas“ Teil 3 Von der Skelettküste nach Windhoek Referent: Matthias Sehrig / Chemnitz |
|
Mittwoch, 19. März 2025, 18.30 Uhr Bildvortrag „Tundra, Steppe, Taiga: kaltzeitliche Vegetation Eurasiens“ Referent: Frau Dr. Martina Stebich / SENCKENBERG Forschungsstation für Quartärpaläontologie Weimar |
|
Freitag, 25. April 2025, 18.00 Uhr Bildvortrag „Bergschadenskundliche Analysen im Bergbaurevier Goßwitz – Überblick über sämtliche Schächte aller 5 Sohlen“ Referent: Herr Dieter Langhammer / Gera |
|
Freitag, 16. Mai 2025, 18.00 Uhr Bildvortrag „Mineralfundstellen im Schleizer Oberland“ Teil 2: Die Steinbrüche Kahlleite, Vogelsberg und Burgk Referent: Daniel Köhler / Gera |
|
Samstag, 14. Juni 2025, 10.00 – 15.00 Uhr Veranstaltung: „Mineralientreff im Juni“ im Hof des Museums für Naturkunde Gera |
|
Freitag, 15. August 2025, 18.00 Uhr Bildvortrag „Die Lindenthaler Hyänenhöhle in Gera-Pforten – Entdeckung, Fossilien und Forschungsgeschichte“ Referent: Frank Hrauda / Gera |
|
Sonntag, 28. September 2025, 10.00 – 16.00 Uhr Veranstaltung: „48. Ostthüringer Mineralien- und Fossilienbörse“ Kultur- und Kongresszentrum Gera |
|
Freitag, 17. Oktober 2025, 18.00 Uhr Bildvortrag „Die edlen Steine Sachsens“ Teil 2 – Fundstellen und aus den Funden geschaffene Kunstwerke Referent: Dr. Matthias Schreiter / Gera |
|
Freitag, 21. November 2025, 18.00 Uhr Bildvortrag „Epprechtstein – Eine Fundstelle im Wandel der Zeit“ Referent: Dominik Seidel / Arzberg |
|
Alle Angaben ohne Gewähr!